

Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Edition Zeitgenössische Musik
Weberstraße 59
53113 Bonn
0228 - 20 91-170
0228 - 20 91-200 (Fax)
Ansprechpartner
Gerardo Scheige
Sina Miranda
Zur Musik
"Inspiration ist geistige Klarheit" stellt die Komponistin Juliane Klein (geb. 1966) fest. Und diese präzise Sachlichkeit ist voller Magie.
Die Dramaturgie ihrer Stücke, die aus der Sinnlichkeit und Subtilität der dicht gefüllten Einzeltöne und deren Klangverschmelzungen erwächst, muss aus der Befreiung der Noten vom Papier und der sehr bewusst vollzogenen Übernahme der Verantwortung seitens der Musiker zur Wirkung gebracht werden. Was das bedeutet, zeigen die einzelnen Stücke auf dieser Porträt-CD.
Eine charakteristische Spannung ergibt sich aus Juliane Kleins Faszination des Auf-die-Spitze-Treibens der Einmaligkeit jeder Aufführung. Ihre Werke verweigern sich der Routine. Die Möglichkeit zum wiederholten Hören auf der CD vertieft die Wahrnehmung eines Klanggebilds, das sich sowohl durch horizontale als auch durch vertikale Blicke immer mehr von der Beobachtung eines dreidimensionalen Raumobjekts zu einem persönlich hörenden Mitgestalten entwickelt. Das beständige, an den Moment der Inspiration geknüpfte, wache Bewusstsein, der offene Blick für den unerschöpflichen Ideenreichtum gibt Juliane Klein die Freiheit, sich mit ihren Kompositionsaufträgen auf scheinbar unmögliche, risikoreiche Situationen einzulassen, ohne sich dabei selbst zu verlieren.
Das Gesamtwerk sowie aktuelle Informationen finden Sie unter: www.editionjulianeklein.de
Programm der CD
Lebenslauf
1966 | am 3. November in Berlin geboren | |
1978-84 | Ausbildung in Klarinette, Klavier, Komposition, Tonsatz und Orchesterspiel als Jungstudentin an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Berlin | |
1979-81 | Improvisations- und Kompositionsunterricht bei Hermann Keller | |
1984-89 | Studium und Diplom in den Fächern Tonsatz, Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" | |
1987 | Gründung und Leitung des Kammerensembles Neue Musik Berlin gemeinsam mit Thomas Bruns | |
1990/92 | Einladung zu den Darmstädter Ferienkursen | |
1992/93 | Gast der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart | |
1989-92 | Dozentin an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Künstlerische Leitung des Bereichs "Jungstudenten" | |
1994-97 | Aufbaustudium bei Helmut Lachenmann | |
1994/95 | Mitarbeit im Künstlerkollektiv "Puschkinskaja 10" in St. Petersburg | |
1996 | Einladung zum 1. GNM Nachwuchsforum des Ensemble Modern, Aufführung des Streichquartetts "Drei Hände voll Sand" | |
1997 | Studienaufenthalt in der Cité des Arts in Paris; Aufführung des Ensemblewerks "Fünf Margeriten" bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik und beim Internationalen Musikfest Istanbul | |
1999 | Uraufführung des Auftragswerkes "Aufriss" zum Abschlusskonzert der Musikbiennale in der Philharmonie Berlin; Gründung des Musikverlages Edition Juliane Klein | |
2000 | Arbeitsaufenthalt im Schloss Wiepersdorf; Uraufführung des Ensemblewerkes "Ausgleich" bei der Expo 2000, Hannover; Uraufführung des Auftragswerkes "gehen" durch ds Scharoun-Ensemble der Berliner Philharmoniker | |
2000/01 | Aufenthaltsstipendium im Künstlerhof Schreyahn | |
2001 | Uraufführung der Tischoper "westzeitstory" an der staatsoperhannover; Aufenthaltsstipendium in der Burgfeste Dilsberg; Uraufführung des Orchesterwerkes "vertikal" beim WDR Köln | |
2002 | Uraufführung der Flughafenoper "Arabische Pferde" an der staatsoperhannover; Arbeitsaufenthalt im Künstlerinnenhof "Die Höge"; Portraitkonzert in der Philharmonie Berlin, Ltg. Peter Rundel; Portrait-Buch "Juliane Klein" im Pfau Verlag | |
2002/03 | Aufenthaltsstipendium in der Musikakademie Rheinsberg | |
2003 | Uraufführung von "Psalm 23" im Auftrag des DLF Köln; Uraufführung von "Hyp`Op" an der Staatsoper Berlin; Portraitkonzert bei "Feldtmann kulturell" Hamburg | |
2004 | Villa Massimo-Stipendium, Rom; Uraufführung von "Krise des Körpers" in Zusammenarbeit mit "artpoint + Lena Kvadrat", Museum für Angewandte Kunst Wien | |
2005 | Auftragswerk des Siemens artsprogram für das Freiburger Barockorchester | |
(Stand: 2004) |
Werkliste
(Auswahl) | ||
Oper / Musiktheater | ||
2001 | Westzeitstory | |
Tischoper im Maßstab H-Null für Mezzosopran, Tenor, Trompete, Percussion, Keyboard, Sprecher und 4 Tischspieler. Text von Xavier Zuber | ||
2002 | Arabische Pferde | |
Flughafenoper für Sopran, Bariton, Streichquartett, Flöte, Klarinette, Posaune und Percussion. Text von Yoko Tawada und Karl-Heinz Ott | ||
2003 | HYP'OP | |
Musiktheatralisches Projekt für Kinder-Darsteller, Sopran, Bariton und 20 Instrumente | ||
Orchesterwerke / Ensemblewerke | ||
1999 | Aufriß | |
für 18 Streicher ohne Dirigenten | ||
2000 | gehen | |
für Sopran, Bariton, Streichquintett, Flöte, Oboe, Klarinette, Trompete, Posaune und Percussion | ||
2002 | vertikal | |
für Streicher | ||
2002 | Suite | |
für Klavierquartett, Sopran, Bariton und 13 Instrumente. Text von Katharina Höcker | ||
2002 | Einsatz (Widerspiegelung) | |
für Tubax und 10 Instrumente | ||
2003 | Psalm 23 | |
für Sopran, Bariton und 17 Instrumentalisten in 2 Gruppen. Übertragung aus dem Lateinischen von Arnold Stadler | ||
Kammermusik | ||
1986/87 | Fünf Lieder nach Gedichten von Gottfried Benn | |
für Sopran, Flöte und Gitarre | ||
1992 | Ueberbleibsel | |
für fünf Spieler ad libitum | ||
1992 | Die Stockung | |
für Oboe, Saxophon, Gitarre, Violine und Violoncello | ||
1994/97 | Fünf Margeriten | |
Fassungen 1, 2, 3 für Flöte, Klarinette, Saxophon, Posaune, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Schlagwerk 1+2 | ||
1994 | Drei Hände voll Sand | |
Streichquartett | ||
1999 | Am Fenster | |
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violoncello, Gitarre und Percussion | ||
1996-2003 | Aus der Wand die Rinne 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 | |
Simultanaufführungen aller Besetzungsvarianten | ||
2000 | Keineß | |
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier. Text von Gottfried Benn | ||
2000 | Fünfgezackt in die Hand | |
für Oboe und Percussion | ||
2001 | Konzertstück I | |
für Flöte, Percussion und Klavier | ||
2001 | Lass | |
für Subbassblockflöte und Querflöte | ||
2003 | mit | |
für Oboe, Violoncello, Klavier und Percussion | ||
Solowerke | ||
1988 | Solo für Violoncello | |
für Violoncello solo | ||
1996 | Aus der Wand die Rinne 1 | |
für Violoncello solo | ||
1997 | Aus der Wand die Rinne 2 | |
für Violine solo | ||
1998 | Aus der Wand die Rinne 3 | |
für Oboe solo | ||
1998 | Aus der Wand die Rinne 4 | |
für Akkordeon solo | ||
1999 | Aus der Wand die Rinne 5 | |
für Klavier solo | ||
1999 | Aus der Wand die Rinne 6 | |
für Klarinette solo | ||
2002 | Aus der Wand die Rinne 7 | |
für Percussion solo | ||
2003 | Aus der Wand die Rinne 8 | |
für Saxophon solo | ||
Projekte | ||
1997-2001 | Etwas im Wege | |
Objektserie incognito | ||
1990-92 | Soso | |
Raum-/ Klanginstallationen | ||
2001 | Sind es 71? | |
für Chor | ||
2003 | Aufwärts! | |
für vier Ensembles / Orchestergruppen (2003) | ||
2003 | ... getragen am ... | |
für Chor | ||
2004 | Krise des Körpers | |
für Chor, ThereminVox und CD-Zuspielung ( 2004) | ||
(Stand: 2004) |